BERUFSSTART



BERUFSSTART 


mehr erfahren
quotesArtboard 1 copy 2

Herzlichen Glückwunsch zum Berufsstart!


"Ein (neuer) Job, eine neue Herausforderung, ein neuer Lebensabschnitt!"

Berufsstart

vor/während der Ausbildung

Wenn Sie erkranken/verunfallen und Ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können, leistet die BU-Versicherung eine monatliche "Rente".

Wenn Sie einen Unfall erleiden und hierdurch dauerhafte Beeinträchtigungen zurückbleiben, leistet die Unfallversicherung einen Geldbetrag.

Bereits in jungen Jahren sollten Sie an die Altersvorsorge denken und Stück für Stück Ansparungen für die Zukunft vornehmen.

Wenn Sie erkranken/verunfallen und Ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können, leistet die BU-Versicherung eine monatliche "Rente".

Wenn Sie einen Unfall erleiden und hierdurch dauerhafte Beeinträchtigungen zurückbleiben, leistet die Unfallversicherung einen Geldbetrag.

Bereits in jungen Jahren sollten Sie an die Altersvorsorge denken und Stück für Stück Ansparungen für die Zukunft vornehmen.

Als Azubi sind Sie gesetzlich krankenversichert. Um Ihre Versicherungsleistungen zu verbessern/erweitern ist eine Krankenzusatzversicherung sinnvoll.

Sollten Sie im Zuge der Ausbildung eine eigene Wohnung beziehen, sollte Ihr Hausrat (Möbel, Kleidung, ...) gegen z.B. Brand, Einbruchdiebstahl, usw. abgesichert sein.

Als Azubi sind Sie gesetzlich krankenversichert. Um Ihre Versicherungsleistungen zu verbessern/erweitern ist eine Krankenzusatzversicherung sinnvoll.

Sollten Sie im Zuge der Ausbildung eine eigene Wohnung beziehen, sollte Ihr Hausrat (Möbel, Kleidung, ...) gegen z.B. Brand, Einbruchdiebstahl, usw. abgesichert sein.

Sichern Sie sich staatliche Förderungen und sparen Sie bereits in jungen Jahren für ein eventuell später gewünschtes Wohneigentum. Auch Zinsen können bereits jetzt festgeschrieben werden.

Diesen Bereich sollten Sie bereits vor dem Eintritt ins Berufsleben - möglichst noch als Schüler - absichern, da Sie in diesem Fall von sehr viel günstigeren Beiträgen profitieren können.

Dies sind wichtige Bereiche, die Sie spätestens bei Eintritt ins Berufsleben lösen sollten.

Sollten Sie eine eigene Wohnung haben oder im Zuge des Berufsstarts beziehen, sollte auch dieser Bereich abgesichert werden.


Berufsstart

nach der Ausbildung

Sollten Sie Dritten einen Schaden zufügen sind Sie zum Schadenersatz verpflichtet - dies kann schnell teuer werden. Schützen Sie sich vor hohen Kosten mit einer privaten Haftpflichtversicherung.

Egal ob im privaten/ nachbarschaftlichen Bereich, beruflichen Bereich oder im Straßenverkehr -

Streitigkeiten kommen vor - und Sie sollten sich rechtliche Unterstützung holen können.

Sollten Sie im Zuge der Ausbildung/des Ausbildungsabschlusses eine eigene Wohnung beziehen, sollte Ihr Hausrat (Möbel, Kleidung, ...) gegen z.B. Brand, Einbruchdiebstahl, usw. abgesichert sein.

Sollten Sie Dritten einen Schaden zufügen sind Sie zum Schadenersatz verpflichtet - dies kann schnell teuer werden. Schützen Sie sich vor hohen Kosten mit einer privaten Haftpflichtversicherung.

Egal ob im privaten/ nachbarschaftlichen Bereich, beruflichen Bereich oder im Straßenverkehr -

Streitigkeiten kommen vor - und Sie sollten sich rechtliche Unterstützung holen können.

Sollten Sie im Zuge der Ausbildung/des Ausbildungsabschlusses eine eigene Wohnung beziehen, sollte Ihr Hausrat (Möbel, Kleidung, ...) gegen z.B. Brand, Einbruchdiebstahl, usw. abgesichert sein.

Wenn Sie erkranken/verunfallen und Ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können, leistet die BU-Versicherung eine monatliche "Rente".

Wenn Sie einen Unfall erleiden und hierdurch dauerhafte Beeinträchtigungen zurückbleiben, leistet die Unfallversicherung einen Geldbetrag.

Bereits in jungen Jahren sollten Sie an die Altersvorsorge denken und Stück für Stück Ansparungen für die Zukunft vornehmen.

Wenn Sie erkranken/verunfallen und Ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können, leistet die BU-Versicherung eine monatliche "Rente".

Wenn Sie einen Unfall erleiden und hierdurch dauerhafte Beeinträchtigungen zurückbleiben, leistet die Unfallversicherung einen Geldbetrag.

Bereits in jungen Jahren sollten Sie an die Altersvorsorge denken und Stück für Stück Ansparungen für die Zukunft vornehmen.

In diesen Bereichen sind Sie bis zum Ende der Ausbildung über die Eltern mitversichert - falls diese die jeweiligen Verträge haben. Danach entfallen Sie automatisch aus dem Versicherungsschutz und benötigen jeweils einen eigenen Vertrag.

Dies sind wichtige Bereiche, die Sie im besten Fall bereits vor bzw. während Ihrer Ausbildung abgeschlossen haben sollten.

Wenn nein, sollten Sie hierzu jetzt dringend handeln.

Wenn ja, sollte die Höhe der jeweiligen Absicherung an Ihre neue Situation (Berufsbezeichnung, Verdiensthöhe,...) angepasst werden.

Sollten Sie eine eigene Wohnung haben oder beziehen, sollte auch dieser Bereich abgesichert werden.