Krankenzusatz 



Krankenzusatz 


... ZUSÄTZLICHE ABSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE!

Die Fakten, die Sie kennen müssen

ca. 88%

der deutschen Bevölkerung ist gesetzlich krankenversichert.

um ca. 39%

ist die Zahl der privaten Zusatzversicherungen in den letzten 10 Jahren angestiegen.

rund 670

verschiedene Krankenzusatz-Tarife stehen zur Auswahl.

quotesArtboard 1 copy 2

Wofür brauche ich eine Krankenzusatzversicherung?


Gesetzlich Versicherte können durch Zusatzversicherungen Mehrkosten, die von der GKV nicht übernommen werden, wie z.B. für Zahnersatz zum Großteil auffangen.

Außerdem ist es möglich, das Leistungsniveau auf das von Privatversicherten anzuheben, z.B. Chefarztbehandlung, 1 oder 2 Bett Zimmer, ...

LEISTUNGSBAUSTEINE

Die Krankenzusatzversicherung auf einen Blick

Die Krankenzusatzversicherung auf einen Blick

Zahnbehandlung, Zahnprophylaxe, Zahnersatz, Kieferorthopädie - diese Bausteine können in unterschiedlichen Kombinationen versichert werden.

z.B. Heilpraktiker, Sehhilfen, Kuren, Vorsorgeuntersuchungen, Arznei- und
Verbandsmittel, Hilfs- und Heilmittel, ...

z.B. Chefarztbehandlung im Krankenhaus, 1- bzw. 2-Bett-Zimmer, modernste medizinische Technik, Krankenhaustagegeld, ...

Zahnbehandlung, Zahnprophylaxe, Zahnersatz, Kieferorthopädie - diese Bausteine können in unterschiedlichen Kombinationen versichert werden.

z.B. Heilpraktiker, Sehhilfen, Kuren, Vorsorgeuntersuchungen, Arznei- und
Verbandsmittel, Hilfs- und Heilmittel, ...

z.B. Chefarztbehandlung im Krankenhaus, 1- bzw. 2-Bett-Zimmer, modernste medizinische Technik, Krankenhaustagegeld, ...

Kranken(haus)tagegeld

Eine längere Arbeitsunfähigkeit nach Krankheit oder Unfall zieht oft finanzielle Einbußen nach sich - der Verdienstausfall lässt sich mit einer Krankentagegeldversicherung auffangen. Auch ein Krankenhaustagegeld für einen einmaligen Betrag je stationärem Krankenhausaufenthaltstag ist einzeln versicherbar.

Die gesetzliche Krankenversicherung kommt nur eingeschränkt für Kosten, die im Ausland entstehen auf. Daher ist diese Ergänzung sehr sinnvoll.

Bei den Krankenkasse gibt es im Leistungskatalog sowie bei den Beiträgen und Bonusprogrammen enorme Unterschiede - ein Wechsel kann sich lohnen.

Kranken(haus)tagegeld

Eine längere Arbeitsunfähigkeit nach Krankheit oder Unfall zieht oft finanzielle Einbußen nach sich - der Verdienstausfall lässt sich mit einer Krankentagegeldversicherung auffangen. Auch ein Krankenhaustagegeld für einen einmaligen Betrag je stationärem Krankenhausaufenthaltstag ist einzeln versicherbar.

Die gesetzliche Krankenversicherung kommt nur eingeschränkt für Kosten, die im Ausland entstehen auf. Daher ist diese Ergänzung sehr sinnvoll.

Bei den Krankenkasse gibt es im Leistungskatalog sowie bei den Beiträgen und Bonusprogrammen enorme Unterschiede - ein Wechsel kann sich lohnen.

Diese Bausteine können einzeln oder zum Teil auch in Kombination versichert werden.

Grundsätzlich kann es auch Sinn machen, die Krankenkasse zu wechseln.



 Häufige Fragen

  • Kann man eine Familienversicherung abschließen?

    Jede versicherte Person ist einzeln versichert. Theoretisch besteht die Möglichkeit, die einzelnen versicherten Personen der Übersicht halber in einem Vertrag mit einer Vertragsnummer zusammenzufassen, dabei behält jedoch trotzdem jede versicherte Person ihre/n gewählen Tarif/e.

 Was ist im Schadenfall zu beachten?

Achtung: bei Zahnzusatz vorab

Wenn Maßnahmen wie z.B. Zahnersatz, Zahnspange, ... geplant sind, fragen Sie beim Zahnarzt/Kieferorthopäden nach einem Heil- und Kostenplan, welchen Sie bitte zur vorherigen Prüfung und "Freigabe" bei der Zusatzversicherung einreichen.

1. Rechnung einreichen

Wenn Sie eine Leistung vom Arzt/Heilpraktiker/Krankenhaus/... in Anspruch genommen haben, erhalten Sie hierfür eine Rechnung. Diese reichen Sie bitte zur Prüfung bei der Versicherungsgesellschaft ein.

2. Bankverbindung nennen

Nennen Sie der Versicherungsgesellschaft bitte gleichzeitig auch eine Bankverbindung auf die Ihnen der ggf. versicherte Kostenanteil erstattet werden kann.

Welche zusätzlichen Versicherungen sind zu empfehlen?