Hausratversicherung 



Hausratversicherung 


... WICHTIG FÜR JEDEN HAUSHALT!

mehr erfahren

Die Zahlen, die Sie kennen müssen

650 € / qm

beträgt der Wert des Hausrats im deutschen Durchschnittshaushalt.

75,7%

der deutschen Haushalte schützen ihr Hab und Gut mit einer Hausratversicherung.

ca. 786.000

versicherte Hausratschäden gab es im Jahr 2020

quotesArtboard 1 copy 2

Was gehört eigentlich alles zum "Hausrat"?


Unter den Begriff "Hausrat" fallen einfach ausgedrückt alle Dinge, die rausfallen würden, wenn man das Haus umdrehen würde,

z.B. Möbel, Dekoration, Kleidung, Bücher, Teppiche, Lampen, Kinderspielzeug, Geschirr,...

LEISTUNGSBAUSTEINE

Die Hausratversicherung auf einen Blick

Feuer

Brandschäden inklusive Folgeschäden durch Rauch und/oder Ruß.

Blitzschlag/Explosion

Schäden durch direkten Blitzeinschlag, Explosion oder Implosion.

Überspannung

Überspannungsschäden an technischen Geräten durch Gewitter/Blitzeinschläge.

Feuer

Brandschäden inklusive Folgeschäden durch Rauch und/oder Ruß.

Blitzschlag/Explosion

Schäden durch direkten Blitzeinschlag, Explosion oder Implosion.

Überspannung

Überspannungsschäden an technischen Geräten durch Gewitter/Blitzeinschläge.

Leitungswasser

Schäden durch Leitungs-/Abwasser, z.B. Rohrbrüche, geplatzte Schläuche.

Sturm/Hagel

Hagelschäden und Sturmschäden, die ab Windstärke 8 (ca. 62 - 74 kmh) verursacht werden.

Einbruchdiebstahl

Schäden die durch Einbruchdiebstahl entstehen, nicht durch einfachen Diebstahl.

Leitungswasser

Schäden durch Leitungs-/Abwasser, z.B. Rohrbrüche, geplatzte Schläuche.

Sturm/Hagel

Hagelschäden und Sturmschäden, die ab Windstärke 8 (ca. 62 - 74 kmh) verursacht werden.

Einbruchdiebstahl

Schäden die durch Einbruchdiebstahl entstehen, nicht durch einfachen Diebstahl.

Fahrraddiebstahl

Mit diesem Baustein ist das Fahrrad auch bei einfachem Diebstahl und auch im öffentlichen Bereich versichert.

Glasbruch

Bruch (auch Sprung, Riss) von Glas- und Kunststoffscheiben, außer von Hohlglas wie z.B. Lampen, Vasen, Trinkgläser,...

Elementar

Schäden, die durch z.B. Überschwemmung, Rückstau, Erdsenkung, Schneedruck,... entstehen.

Fahrraddiebstahl

Mit diesem Baustein ist das Fahrrad auch bei einfachem Diebstahl und auch im öffentlichen Bereich versichert.

Glasbruch

Bruch (auch Sprung, Riss) von Glas- und Kunststoffscheiben, außer von Hohlglas wie z.B. Lampen, Vasen, Trinkgläser,...

Elementar

Schäden, die durch z.B. Überschwemmung, Rückstau, Erdsenkung, Schneedruck,... entstehen.

Diese Gefahren sind automatisch in jeder Hausratversicherung enthalten/versichert und brauchen nicht einzeln bzw. extra gewählt werden.

Diese Bausteine können gegen Mehrbeitrag in den Vertrag eingeschlossen werden.




 Häufige Fragen

  • In welcher Form leistet die Hausratversicherung?

    Die Hausratversicherung erstattet bei einem versicherten Schaden den Neuwert.


    Beispiel:

    Ein 8 Jahre alter Esstisch wird durch Brand komplett zerstört. Bei der Berechnung der Schadenleistung werden dann weder das Alter noch z.B. Gebrauchsspuren oder ähnliches mitberücksichtigt, sondern Sie erhalten einen neuen Esstisch in gleichert Art und Güte.



  • Wie ermittle ich meine korrekte Versicherungssumme?

    Die Versicherungssumme ergibt sich aus dem Neuwert Ihres gesamten Hausrates.


    Das heißt, für einen 8 Jahre alten Esstisch muss nicht der aktuelle Zeitwert angesetzt werden, sondern der Wert, den Sie benötigen würden, wenn der Tisch durch z.B. Brand komplett zerstört wird und Sie sich den Tisch in gleichert Art und Güte neu anschaffen müssten.


    Zur Orientierung: Der deutsche Durchschnittshaushalt hat einen Wert von 650 € / qm. Je nachdem ob Sie z.B. hochwertiger eingerichtet sind, muss der Wert dann entsprechend erhöht werden.


    Zur genauen Ermittlung Ihrer Versicherungssumme gibt es einen Summenermittlungsbogen.

  • Was passiert im Schadenfall, wenn ich unterversichert bin?

    Wenn Sie eine zu geringe Versicherungssumme hinterlegt haben sind Sie unterversichert. Im Schadenfall kann der Versicherer die Leistung entsprechend der Unterversicherung kürzen.

    Beispiel:

    Sie haben einen Hausrat im Wert von 100.000 € angegeben und somit versichert haben Sie nur 50.000 €.

    Also ist alles was Sie besitzen zu 50 % versichert. Der halbe Tisch, der halbe TV, das halbe Sofa,...

  • Sind Fahrräder mitversichert?

    Grundsätzlich ist Ihr Hausrat gegen Einbruchdiebstahl, nicht jedoch gegen einfachen Diebstahl versichert.

    Mit einer zusätzlichen Klausel kann Ihr Fahrrad auch 24h gegen einfachen Diebstahl versichert werden, also wenn es z.B. auf der Straße gestohlen wird.

  • Warum habe ich die Gefahren (z.B. Feuer) über die Hausrat- und die Gebäudeversicherung versichert?

    Keine Sorge - es handelt sich hierbei keinesfalls um eine Doppelversicherung.

    Die versicherte Gefahr ist zwar die gleiche, jedoch sind komplett unterschiedliche Dinge versichert.

    Beispiel: Es brennt.

    Die Hausratversicherung ersetzt versicherte Dinge, die sich im Gebäude befinden (Möbel, Kleidung, Dekoration, Teppiche, ...), wohingegen die Gebäudeversicherung Schäden am Gebäude selbst (Wände, Türen, Fenster, ...) ersetzt.

    Beides ist sehr wichtig - die beiden Versicherungen greifen ineinander.


 Was ist im Schadenfall zu beachten?

Schaden melden

Melden Sie den Schaden unverzüglich an den Versicherer.

Teile aufbewahren

Bewahren Sie beschädigte Teile auf solange der Schadenfall nicht vollständig abgeschlossen ist.

Fotos anfertigen

Fertigen Sie 2-5 aussagekräftige Fotos der beschädigten Teile bzw. ggf. Schadenumstände an und reichen diese beim Versicherer ein.

benötigte Unterlagen vorlegen

Halten Sie die Anschaffungsrechnung der beschädigten Teile bereit, diese fordern die meisten Versicherer als "Eigentumsnachweis" an.

Kostenvoranschlag/Gutachter

Holen Sie einen Kostenvoranschlag ein und reichen Sie diesen zur Prüfung beim Versicherer ein. Je nach Schadenhöhe kann es sinnvoll sein, vorab mit dem Versicherer zu klären ob eventuell ein Gutachter hinzugezogen wird.

vorherige Klärung aller Schritte

Lassen Sie keine Reparaturen durchführen und unternehmen Sie auch sonst keine Schritte, ohne vorheriger Klärung mit bzw. Freigabe von dem Versicherer!!!

Welche zusätzlichen Versicherungen sind zu empfehlen?