Die Fakten, die Sie kennen müssen
in mehr als 2,2 Mio
Gebäude-Schadenfällen leisteten die Versicherer im Jahr 2020.
Gebäude-
und Hausrat-Versicherung sichern komplett unterschiedliche Bereiche ab - beides ist mehr als empfehlenswert.
zu wenige Gebäude
sind gegen die Elementargefahren (Überschwemmung, Schneedruck, Rückstau,...) versichert.
Woher weiß ich welchen Gebäudewert ich versichern sollte?
Um vollständig versichert zu sein und im Schadenfall die angemessene Leistung zu erhalten, ist es das A&O die richtige Versicherungssumme festzulegen. Dazu sollte man den Gebäudewert ermitteln.
Wie dies funktioniert finden Sie hier kurz erklärt.
LEISTUNGSBAUSTEINE
Häufige Fragen
Was ist im Schadenfall zu beachten?
Schaden melden
Melden Sie den Schaden unverzüglich an den Versicherer.
Teile aufbewahren
Bewahren Sie beschädigte Teile auf solange der Schadenfall nicht vollständig abgeschlossen ist.
benötigte Unterlagen vorlegen
Halten Sie die Anschaffungsrechnung der beschädigten Teile bereit, diese fordern die meisten Versicherer als "Eigentumsnachweis" an.
Kostenvoranschlag/Gutachter
Holen Sie einen Kostenvoranschlag ein und reichen Sie diesen zur Prüfung beim Versicherer ein. Je nach Schadenhöhe kann es sinnvoll sein, vorab mit dem Versicherer zu klären ob eventuell ein Gutachter hinzugezogen wird.
vorherige Klärung aller Schritte
Lassen Sie keine Reparaturen durchführen und unternehmen Sie auch sonst keine Schritte, ohne vorheriger Klärung mit bzw. Freigabe von dem Versicherer!!!