KFZ-Versicherung 



KFZ-Versicherung 


... LEISTUNGSSTARKER SCHUTZ FÜR IHR FAHRZEUG!

mehr erfahren

Die Fakten, die Sie kennen müssen

27.000 €

kostet im Durchschnitt ein Neuwagen in Deutschland.

KFZ-Haftpflicht

ist Pflicht für jedes zulassungspflichtige Fahrzeug in Deutschland.

ca. 28 Mio

Personen haben eine KFZ-Vollkaskoversicherung im Haushalt.

quotesArtboard 1 copy 2

"Wie soll ich mein Fahrzeug versichern?"


In welchem Umfang ein Fahrzeug versichert wird, liegt immer in Ihrem eigenen Ermessen - hier gibt es keine "goldene Regel". Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist Pflicht in Deutschland, ob das Fahrzeug zusätzlich noch Teilkasko oder sogar Vollkasko versichert wird, bleibt Ihnen überlassen.


Bitte beachten Sie hierbei folgendes:

- je älter das Fahrzeug, desto weniger rentabel ist eine Vollkaskoversicherung

- in der Vollkaskoversicherung ist immer die Teilkaskoversicherung inbegriffen

Haftpflicht

FREMDSCHÄDEN

- Personenschäden

- Schmerzensgeld

- Sachschäden

- Vermögensschäden

Teilkasko

SCHÄDEN AM EIGENEN FAHRZEUG

- Brandschäden

- Sturm/Hagel

- Elementarschäden

- Diebstahl

- Glasbruch

- Wildschäden

- Marderbiss

Vollkasko

SCHÄDEN AM EIGENEN FAHRZEUG

- eigenverursachte Unfallschäden

- Vandalismus

Die KFZ-Versicherung auf einen Blick



WICHTIGE INHALTE IN TEIL- UND VOLLKASKO



grobe Fahrlässigkeit

Im Falle von grob fahrlässigem Verhalten leisten nicht alle Versicherer, daher sollte dieser Baustein unbedingt eingeschlossen sein/werden.

Wildschadenklausel

Grundsätzlich sind nur Zusammenstöße mit Tieren nach dem Bundesjagdgesetz versichert - diese Klausel erweitert dies auf alle Tiere.

freie Werkstattwahl

Mit diesem Baustein können Sie die Werkstatt für Reparaturen im Schadenfall frei wählen. Ohne diesen Baustein wird das Fahrzeug in einer Partnerwerkstatt der Versicherung repariert - mit Abholung, Reparatur, Garantie und Rücktransport.

grobe Fahrlässigkeit

Im Falle von grob fahrlässigem Verhalten leisten nicht alle Versicherer, daher sollte dieser Baustein unbedingt eingeschlossen sein/werden.

Wildschadenklausel

Grundsätzlich sind nur Zusammenstöße mit Tieren nach dem Bundesjagdgesetz versichert - diese Klausel erweitert dies auf alle Tiere.

freie Werkstattwahl

Mit diesem Baustein können Sie die Werkstatt für Reparaturen im Schadenfall frei wählen. Ohne diesen Baustein wird das Fahrzeug in einer Partnerwerkstatt der Versicherung repariert - mit Abholung, Reparatur, Garantie und Rücktransport.

Elementarschäden

Dieser Baustein sollte in der Teilkasko enthalten sein, damit z.B. Erdrutsch, Lawinen von Berghängen, aber in erster Linie Dachlawinen versichert sind.

GAP-Deckung

Dieser Baustein ist wichtig bei Leasing. Im Falle eines Totalschadens/Aufhebung d. Leasingvertrags wird der Differenzbetrag zur Restleasingforderung ersetzt. Manchmal wird dieser Baustein allerdings vom Leasinggeber angeboten und ist dann im Leasingvertrag bereits enthalten.

BBB-Schäden

Grundsätzlich sind nur Einwirkungen von außen versichert - mit diesem Baustein zusätzlich Schäden durch z.B. verrutschende Ladung, Achsenbruch,...

Elementarschäden

Dieser Baustein sollte in der Teilkasko enthalten sein, damit z.B. Erdrutsch, Lawinen von Berghängen, aber in erster Linie Dachlawinen versichert sind.

GAP-Deckung

Dieser Baustein ist wichtig bei Leasing. Im Falle eines Totalschadens/Aufhebung d. Leasingvertrags wird der Differenzbetrag zur Restleasingforderung ersetzt. Manchmal wird dieser Baustein allerdings vom Leasinggeber angeboten und ist dann im Leasingvertrag bereits enthalten.

BBB-Schäden

Grundsätzlich sind nur Einwirkungen von außen versichert - mit diesem Baustein zusätzlich Schäden durch z.B. verrutschende Ladung, Achsenbruch,...

Diese Bausteine sind sehr wichtig und sollten in jeder Teil- und/oder Vollkaskoversicherung mit berücksichtigt werden.

Diese Bausteine können zusätzlich interessant sein je nach persönlichem Ermessen.

Dieser Baustein ist üblicherweise nicht enthalten, es kann jedoch sinnvoll sein ihn gegen Mehrbeitrag im Vertrag aufzunehmen.

MÖGLICHE ZUSATZ-BAUSTEINE



Schutzbrief

Dieser Baustein umfasst Pannen- und Unfallhilfe, Abschleppkosten, Hotelkosten,... jedoch meist erst ab 50 km Entfernung vom Wohnort.

Rabattschutz

Durch diesen Baustein haben Sie "einen Schaden frei" ohne hochgestuft zu werden. Ob sich der Baustein für Sie lohnt, sollten wir individuell betrachten.

Fahrerschutz

Bei selbstverschuldeten KFZ-Unfällen ist der Fahrer nicht versichert - durch diesen Baustein lässt sich die Lücke schließen, ersetzt aber nicht die private Unfallvers.

Schutzbrief

Dieser Baustein umfasst Pannen- und Unfallhilfe, Abschleppkosten, Hotelkosten,... jedoch meist erst ab 50 km Entfernung vom Wohnort.

Rabattschutz

Durch diesen Baustein haben Sie "einen Schaden frei" ohne hochgestuft zu werden. Ob sich der Baustein für Sie lohnt, sollten wir individuell betrachten.

Fahrerschutz

Bei selbstverschuldeten KFZ-Unfällen ist der Fahrer nicht versichert - durch diesen Baustein lässt sich die Lücke schließen, ersetzt aber nicht die private Unfallvers.

Diese Bausteine sind nicht pauschal in KFZ-Verträgen enthalten. Es lohnt sich vor Abschluss der Zusatz-Bausteine abzuklären, ob der Mehrbeitrag hierfür im richtigen Verhältnis zu den "erworbenen" Leistungen steht oder ob es sich ggf. lohnt, die Bausteine anderweitig und unabhängig von der KFZ-Versicherung zu lösen und somit nicht nur einen "Teilschutz" sondern einen umfangreicheren Schutz zu genießen.

(z.B. Schutzbrief über ACE-Mitgliedschaft, Fahrerschutz über private Unfallversicherung,...)


MÖGLICHE BAUSTEINE ZUR BEITRAGSREDUZIERUNG


Werkstattbindung/-service

Sie erklären sich dazu bereit, im Schadenfall stets als Erstes den Versicherer zu informieren und NICHT selbst eine Werkstatt zu wählen. Die Wahl der Werkstatt obliegt in dem Fall der Versicherung. Das Fahrzeug wird i.d.R. abgeholt, Sie erhalten ein Leihfahrzeug und nach Reparatur bekommen Sie Ihr Fahrzeug wieder zurückgebracht.

Telematik-Tarif

In dieser Tarif-Variante gewährt der Versicherer einen Nachlass auf den Beitrag, der abhängig ist vom Fahrverhalten. Dieses wird mit einer Box oder einem Tag im Fahrzeug aufgezeichnet und ausgewertet.

Papierlos-Nachlass

Einige Versicherer gewähren einen Nachlass, wenn sich der Versicherungsnehmer damit einverstanden erklärt, dass sämtlicher Schriftverkehr und Datenaustausch nur per e-mail oder ein eingerichtetes Online-Postfach erfolgt und NICHT in Papierform per Post.



 Häufige Fragen

  • In welcher Form leistet die KFZ-Versicherung?

    Die KFZ-Versicherung leistet nach konkretem Nachweis der vorliegenden Schäden.

    Die Einreichung von Kostenvoranschlägen, Bildern und Rechnungen ist erforderlich damit die Versicherung den entstandenen Schaden erstattet.

  • Warum wird mein Beitrag teurer obwohl ich keinen Schaden hatte?

    Grundsätzlich wird der Beitragssatz, den Sie zu zahlen haben, mit jedem schadenfreien Jahr geringer.

    Gleichzeitig wird jedoch jedes Jahr die Schadenstatistik des jeweiligen Fahrzeugs allgemein betrachtet. Je nachdem wie viele Schäden mit Ihrer Fahrzeugart/-marke/-typ verursacht wurden verändert sich die sogenannte Typklasseneinstufung und verändert sich somit der Beitrag im Folgejahr positiv oder negativ.

    Deshalb kann es sein, dass sich der Beitrag unterm Strich erhöht, wenn man die beiden Aspekte betrachtet, die zur Beitragsentwicklung beitragen.

  • Ich habe keine (freien) Prozente - was nun?

    In den allermeisten Fällen ist eine Sondereinstufung möglich.

    Das heißt das Fahrzeug beginnt nicht in der Schadenfreiheitsklasse 0 sondern etwas höher, was bedeutet, dass die in den Anfangsklassen hohen Beiträge umgangen werden.

    Hierbei gibt es verschiedene Einstufungsmöglichkeiten, je nach Alter der Fahrer, eventuell vorhandene Erstfahrzeuge oder vielleicht zuvor zugelassene Motorräder.

    Die Einstufung muss also individuell geklärt werden und reicht von Schadenfreiheitsklasse 1/2 bis hin zur 1:1-Angleichung an ein bestehendes Erstfahrzeug.

  • Warum kann es vorkommen, dass Vollkasko günstiger ist als Teilkasko?

    Hierzu müssen Sie folgendes wissen:

    - In der Vollkasko gibt es einen Schadenfreiheitsrabatt bzw. "Prozente" - in der Teilkasko nicht.

    - In der Vollkasko ist die Teilkasko immer mit enthalten.

    - Wenn jemand viele schadenfreie Jahre und somit sehr gute "Prozente" hat, dann senkt dies den Beitrag.

    - Wenn nun ein Fahrzeug mit guten Prozenten Vollkasko versichert wird, dann senken die guten Prozente den Gesamtbeitrag (inklusive Teilkasko!) und es kann somit vorkommen, dass die Vollkasko-Variante dadurch günstiger ist als wenn die Teilkasko einzeln ohne Prozente versichert wird





  • Wo benötigt man eine grüne Karte?

Wie läuft ein Schadenfall ab?


KFZ-Haftpflicht


Serviceliste

Welche zusätzlichen Versicherungen sind zu empfehlen?