Die Fakten, die Sie kennen müssen
Zielgruppe
sind prinzipiell alle Personen, die in einem festen Arbeitsverhältnis stehen - egal ob Angestellte, Azubis oder Minijobber.
Beiträge
werden durch den Arbeitgeber in die Versicherung einbezahlt - sie werden vom Bruttolohn entnommen. Somit "umgeht" man für diese Beträge die Zahlung von Steuern und Sozialabgaben.
Auszahlungen
müssen mit dem persönlichen Steuersatz als Renter voll versteuert werden, auch Kranken- u. Pflegeversicherungsbeiträge sind zu leisten - hierbei sind Freibeträge zu berücksichtigen.
Wofür brauche ich eine private Altersvorsorge?
Die gesetzliche Rente reicht im Alter bei weitem nicht aus.
Bisher hat sich die gesetzliche Rente durch den so genannten "Generationenvertrag" finanziert.
Das bedeutet, dass die junge, arbeitende Bevölkerung die aktuellen Rentner/innen finanziert und NICHT ihre eigene Rente.
Dadurch, dass es zunehnmend mehr ältere als junge Menschen gibt, funktioniert dieses Prinzip nicht mehr und die Renten werden nicht ausreichen.
Häufige Fragen
Welche zusätzlichen Versicherungen sind zu empfehlen?

