Man wird nicht gesünder
„Bei jedem BU-Antrag sind Gesundheitsfragen zu beantworten. Je nach Antworten erfolgt eine Normalannahme oder ein Beitragszuschlag oder ein Ausschluss bestimmter Körperteile/-bereiche. Je länger man mit dem Abschluss wartet, desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass man den Vertrag nicht zu normalen Bedingungen abschließen kann, weil Krankheiten, Verletzungen,... hinzukommen. Früher oder später sollte JEDER Mensch eine BU-Absicherung haben - deshalb lieber früher als später!"
Je höher das Eintrittsalter, desto höher der Beitrag
„Das heißt je jünger man beim Abschluss des Vertrags ist desto günstiger sind die Beiträge für die gesamte Vertragslaufzeit. Die Beiträge können somit so deutlich günstiger ausfallen, dass es sich lohnt, ein paar mehr Monate oder Jahre Beiträge zu bezahlen statt später zu einem deutlich höheren Beitrag einzusteigen."
Die Berufsgruppe "Schüler" sollte man sich sichern
„Unterschiedliche Berufe sind in unterschiedliche Risikogruppen unterteilt. Ein Maurer hat z.B. ein deutlich höheres Risiko berufsunfähig zu werden als ein Bürokaufmann und hat somit auch einen höheren Versicherungsbeitrag. Versichert man sich als Schüler, KANN man einen später ergriffenen Beruf melden, sofern sich hierdurch ein günstigerer Beitrag ergibt, MUSS man aber nicht. Die Beiträge für den Beruf Schüler sind sehr günstig und man kann theoretisch ein Leben lang als "Schüler" versichert sein und den dafür geltenden Beitrag zahlen - im Leistungsfall wird trotzdem immer nach dem aktuell ausgeübten Beruf geprüft.