LANDWIRTSCHAFT



LANDWIRTSCHAFT 


mehr erfahren
quotesArtboard 1 copy 2

Landwirtschaft

FÜR SIE ALS PERSON

Berufsunfähigkeit

Wenn Sie erkranken/ver-unfallen und Ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können, leistet die BU-Versicherung eine monatliche "Rente".

Unfall

Wenn Sie einen Unfall erleiden und hierdurch dauerhafte Beeinträch-tigungen zurückbleiben, leistet die Unfallversicherung einen Geldbetrag.

schwere Krankheit

Sollten Sie schwer erkranken (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall,..) , leistet diese Versicherung einen vorher festgelegten pauschalen Geldbetrag.

Krankenzusatz

Sie können als Ergänzung zu Ihrer gesetzlichen Pflichtversicherung weitere Bausteine wählen und diese über eine Zusatzversicherung lösen.

Pflege

Ein Pflegefall aufgrund Unfall oder Krankheit - das kann jeden treffen. Sorgen Sie vor, damit Ihre Familie im Falle des Falles nicht mit den Pflegekosten belastet wird.

Altersvorsorge

Als Selbständiger zahlen Sie nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein, daher sollten Sie ausreichend privat vorsorgen - mit verschiedenen Bausteinen.

Diese Bereiche sichern kein Risiko doppelt ab, sondern ergänzen sich gegenseitig. Daher sollte mit konkretem Augenmerk auf Ihre persönliche und gesundheitliche Situation die richtige Kombination für Sie individuell ausgearbeitet werden.


Landwirtschaft

FÜR IHRE LANDWIRTSCHAFT

landwirtschaftliche Haftpflicht

Sollten Sie Dritten einen Schaden zufügen sind Sie zum Schadenersatz verpflichtet - dies kann schnell teuer werden. Schützen Sie sich vor hohen Kosten mit einer Haftpflichtversicherung.

Umwelthaftpflicht

Sollte durch lagernde umweltgefährdende Stoffe (z.B. Dünger, Diesel, Pflanzenschutz) ein Schaden entstehen, z.B. Verunreinigung eines Gewässers, sind Sie zum Schadenersatz verpflichtet.

Produkthaftpflicht

Wenn Produkte aus landw. Betrieben weiterverarbeitet werden sollen, allerdings Mängel aufweisen (z.B. verunreinigte Milch), dann kann dies eine erhebliche Schadensumme nach sich ziehen.

Inhalt

Ihre Büro- und/oder Werkstatt-Einrichtung sollte gegen Beschädigung (durch z.B. Feuer) oder Abhandenkommen (Diebstahl) abgesichert sein - schließlich benötigen Sie diese tagtäglich.

Betriebsunterbrechung

Sollte Ihre Betriebsstätte z.B. niederbrennen, steht Ihr Betrieb still. Um diesen Ausfall erstattet zu bekommen, gibt es diese Absicherung, die oft als Baustein in der Inhaltsversicherung ergänzt wird.

Rechtsschutz

Rechtliche Konflikte bleiben nicht aus - seien es Schadenersatzforderungen oder Streitigkeiten mit z.B. einem ehemaligen Mitarbeiter, dem Sie gekündigt haben - sichern Sie sich für diese Fälle finanziell ab.

Elektronik

Im modernen landwirtschaftlichen Betrieb sind einige technische Geräte vorhanden, die bei einem Ausfall sogar den ganzen Betrieb teilweise und/oder vorübergehend zum Stillstand bringen können.

Maschinenbruch

Dies ist eine Art "Vollkaskoversicherung", die betrieblich genutzte - stationäre und fahrbare - Maschinen auch bzw. unter anderem gegen z.B. Bedienungsfehler oder Überlastung absichert.

Firmengebäude

Sollten Ihre landwirtschaftlichen Gebäude durch Feuer-, Sturm-, Hagel-, Leitungswasser- oder Elementarereignisse beschädigt werden, sollten Sie richtig und vollumfänglich abgesichert sein.

Tiere

Durch Krankheiten kann schnell ein ganzer  landwirtschaftlicher Tierbestand bedroht oder sogar eine Tötung behördlich angeordnet werden, z.B. im Falle der Schweinepest.

Ernte

Wenn durch z.B. Hagelschauer, Dürre/Trockenheit oder Frost eine Ernte (z.B. Getreide, Raps,...) ausfällt bzw. zerstört wird, können Sie diese finanziellen Einbußen absichern.

Wald

Bei Zerstörung oder Beschädigung Ihres Waldes durch z.B. Feuer oder Sturm, kann der finanzielle Nachteil abgesichert werden, wenn z.B. das Holz aufgrund Holzbruch günstiger verkauft werden muss.

Diese Bereiche sind für jeden Betrieb - egal welcher Größe - unerlässlich und gehören zu den Grundabsicherungen, die gelöst werden sollten, um größeren finanziellen Schaden zu vermeiden.

Diese Bereiche sind grundsätzlich für jeden landwirtschaftlichen Betrieb empfehlenswert.

Hier kommt es darauf an, welche Tätigkeiten bzw. Bereiche in Ihrer Landwirtschaft in welchem Umfang überhaupt ausführt werden bzw. vorhanden sind. Eine Notwendigkeit dieser Absicherungen sollte individuell abgeklärt werden.


Landwirtschaft

FÜR IHRE MITARBEITER

betriebliche Altersvorsorge

bAV

betriebliche Krankenversicherung

bKV

Gruppen-

Unfallversicherung

GruppenU

xxxxxxxxxxxxx


 Häufige Fragen